Kostenfreies Webinar: Die personenbedingte Kündigung

Alkoholsucht, Führerscheinentzug oder Krankheit: In dieser Ausgabe unserer arbeitsrechtlichen Webinar-Reihe beschäftigen wir uns intensiv mit allen Themen rund um Kündigungen aufgrund fehlender Eignung und Fähigkeit des Arbeitnehmers – insbesondere mit dem in Praxis häufigsten Fall der krankheitsbedingten Kündigung.

Abstandshalter mittel

Der nächste Termin:

  • 20. Januar 2026 um 11 Uhr
  • Das Webinar findet über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Die Einwahldaten erhalten Sie per E-Mail.

Melden Sie sich jetzt an! 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt.

Anmelden

Abstandshalter mittel

Das Webinar eignet sich für Sie, wenn …

  • … Sie Trennungsprozesse rechtssicher gestalten möchten.
  • … Sie stets „up to date“ in Bezug auf die neuesten Entwicklungen und Rechtsprechungen im Kündigungsrecht sein möchten.
  • … Sie konkrete Praxishinweise für den Ausspruch von Kündigungen und den Abschluss von Aufhebungsverträgen möchten.
  • … Ihr Fokus auf einem konstruktiven Trennungsprozess liegt statt auf Führung formaler „Kleinkriege“.

Abstandshalter mittel

Inhaltlicher Überblick

Im Webinar betrachten wir die drei wesentlichen rechtlichen Fragen, die sich stellen, wenn ein Mitarbeiter seine Arbeitsleistung nicht mehr erbringen kann:

  • Welche Kündigungsmöglichkeiten gibt es? Kann fristlos gekündigt werden?
  • Personenbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung bei Suchtproblemen oder Minderleistung?
  • Besonderheiten bei der krankheitsbedingten Kündigung: Welche Fallgruppen krankheitsbedingter Kündigungen gibt es? Was hat es dabei mit dem “Betrieblichen Eingliederungsmanagement” auf sich? Müssen Behörden beteiligt werden?

Abstandshalter mittel

Unsere Referenten

Dr. Christopher Weuthen

Dr. Christopher Weuthen

Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Littler

Ulrike Schulke

Ulrike Schulke

Fachanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Littler

Abstandshalter groß

Jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen

Wir veranstalten unser Webinar als Videokonferenz über Zoom. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme über unser untenstehendes Buchungssystem an. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie auch die Zugangsdaten zum Webinar finden. Das Webinar ist für Sie kostenfrei.